WISO Steuersparbuch - Mehrere Steuererklärungen - Accounts? - Steuern sparen
Steuererklärungen können kompliziert sein, besonders wenn mehrere Personen im Spiel sind oder wenn du verschiedene Einkommensquellen hast. Das WISO Steuersparbuch verspricht, diesen Prozess zu vereinfachen, aber wie gut funktioniert es wirklich, wenn du mehr als eine Steuererklärung erstellen musst? Dieser Artikel beleuchtet, wie du mit dem WISO Steuersparbuch mehrere Steuererklärungen verwalten und optimal Steuern sparen kannst, ohne im Paragraphen-Dschungel verloren zu gehen.
WISO Steuersparbuch: Dein digitaler Steuerberater für zu Hause
Das WISO Steuersparbuch ist eine beliebte Software, die dir dabei hilft, deine Steuererklärung am Computer zu erstellen. Es führt dich Schritt für Schritt durch alle relevanten Formulare und gibt dir Tipps, wie du Steuern sparen kannst. Aber was passiert, wenn du nicht nur deine eigene Steuererklärung machen musst, sondern vielleicht auch die deines Partners, deiner Eltern oder sogar für ein kleines Unternehmen?
Mehrere Steuererklärungen: Geht das überhaupt mit WISO?
Ja, das geht! Das WISO Steuersparbuch ist darauf ausgelegt, mehrere Steuererklärungen zu verwalten. Du kannst für jede Person oder jedes Unternehmen ein eigenes Profil anlegen und so alles übersichtlich getrennt halten.
- Separate Profile: Für jede Steuererklärung legst du ein eigenes Profil an. Das ist wie ein eigener Ordner für jede Person oder Firma.
- Datenübernahme: Du kannst Daten aus dem Vorjahr übernehmen, was die Erstellung der Steuererklärung erheblich beschleunigt.
- Unterschiedliche Steuerjahre: Auch unterschiedliche Steuerjahre lassen sich problemlos verwalten.
Brauche ich für jede Steuererklärung einen eigenen Account?
Nein, du brauchst nicht für jede Steuererklärung einen eigenen Account. Eine Lizenz des WISO Steuersparbuchs erlaubt es dir in der Regel, mehrere Steuererklärungen zu erstellen und zu verwalten. Das ist ein großer Vorteil, da du nicht mehrere Lizenzen kaufen musst.
- Eine Lizenz, viele Steuererklärungen: Die Anzahl der möglichen Steuererklärungen ist oft begrenzt, aber in den meisten Fällen ausreichend für den privaten Gebrauch.
- Lizenzbedingungen beachten: Lies dir aber unbedingt die Lizenzbedingungen genau durch, um sicherzustellen, dass du die Software im Rahmen der Bestimmungen nutzt.
Wie lege ich mehrere Profile im WISO Steuersparbuch an?
Das Anlegen mehrerer Profile im WISO Steuersparbuch ist kinderleicht. Hier eine kurze Anleitung:
- Software starten: Öffne das WISO Steuersparbuch auf deinem Computer.
- Neues Profil erstellen: Klicke auf "Datei" und dann auf "Neu".
- Profiltyp auswählen: Wähle den passenden Profiltyp aus (z.B. "Arbeitnehmer", "Rentner", "Selbstständiger").
- Daten eingeben: Gib die persönlichen Daten der Person ein, für die du die Steuererklärung erstellen möchtest.
- Profil speichern: Speichere das Profil unter einem eindeutigen Namen.
Wiederhole diese Schritte für jede weitere Steuererklärung, die du erstellen möchtest.
Steuern sparen mit WISO: So holst du das Maximum raus
Das WISO Steuersparbuch ist nicht nur ein Tool zur Erstellung der Steuererklärung, sondern auch ein echter Steuerspar-Helfer. Hier sind einige Tipps, wie du das Maximum aus der Software herausholst:
- Alle Belege sammeln: Sammle alle relevanten Belege (z.B. Lohnsteuerbescheinigung, Spendenquittungen, Handwerkerrechnungen).
- Pauschalen nutzen: WISO weist dich auf mögliche Pauschalen hin, die du nutzen kannst, ohne jeden einzelnen Beleg vorlegen zu müssen.
- Steuertipps beachten: Die Software gibt dir während der Eingabe wertvolle Steuertipps, die du unbedingt beachten solltest.
- Fehlerprüfung durchführen: Nutze die integrierte Fehlerprüfung, um sicherzustellen, dass deine Steuererklärung korrekt ist.
- Datenübernahme nutzen: Wenn du im Vorjahr bereits WISO genutzt hast, kannst du die Daten einfach übernehmen. Das spart Zeit und vermeidet Fehler.
- Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen: Denke an Sonderausgaben (z.B. Spenden, Kirchensteuer) und außergewöhnliche Belastungen (z.B. Krankheitskosten), die du absetzen kannst.
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Lass dir Rechnungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen ausstellen und setze sie in deiner Steuererklärung ab.
- Fortbildungskosten: Wenn du dich beruflich weitergebildet hast, kannst du die Kosten dafür oft als Werbungskosten absetzen.
- Arbeitszimmer: Wenn du ein Arbeitszimmer zu Hause hast, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten dafür absetzen.
Die Vorteile der digitalen Steuererklärung mit WISO
Die digitale Steuererklärung mit WISO bietet viele Vorteile gegenüber der traditionellen Papierform:
- Zeitersparnis: Die Erstellung der Steuererklärung geht schneller und einfacher von der Hand.
- Fehlervermeidung: Die Software hilft dir, Fehler zu vermeiden.
- Steuertipps: Du erhältst wertvolle Steuertipps.
- Direkte Übermittlung: Du kannst die Steuererklärung direkt elektronisch an das Finanzamt übermitteln (ELSTER).
- Überblick: Du behältst den Überblick über deine Steuerdaten.
- Papierlos: Du sparst Papier und schonst die Umwelt.
Stolpersteine vermeiden: Darauf solltest du achten
Auch wenn das WISO Steuersparbuch sehr benutzerfreundlich ist, gibt es ein paar Stolpersteine, die du vermeiden solltest:
- Aktuelle Version: Stelle sicher, dass du die aktuelle Version der Software verwendest, um von allen Funktionen und Updates zu profitieren.
- Lizenzbedingungen: Achte auf die Lizenzbedingungen und die Anzahl der möglichen Steuererklärungen.
- Daten sichern: Sichern deine Steuerdaten regelmäßig, um sie vor Verlust zu schützen.
- Hilfe nutzen: Scheue dich nicht, die integrierte Hilfe oder den Support von WISO in Anspruch zu nehmen, wenn du Fragen hast.
- Realistische Erwartungen: WISO kann dir helfen, Steuern zu sparen, aber es ist kein Zauberwerk. Du musst trotzdem alle relevanten Daten und Belege korrekt eingeben.
WISO Steuersparbuch für Selbstständige und Freiberufler
Das WISO Steuersparbuch ist auch für Selbstständige und Freiberufler eine wertvolle Hilfe. Es unterstützt dich bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung, der Umsatzsteuererklärung und der Gewerbesteuererklärung.
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR): Die Software unterstützt dich bei der Erstellung der EÜR, mit der du deine Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellst.
- Umsatzsteuer: Du kannst deine Umsatzsteuervoranmeldungen und die Umsatzsteuererklärung erstellen.
- Gewerbesteuer: Die Software hilft dir bei der Erstellung der Gewerbesteuererklärung.
- Abschreibungen: Du kannst Abschreibungen auf Anlagegüter berechnen und erfassen.
- Betriebsausgaben: Du kannst deine Betriebsausgaben erfassen und absetzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich mit einer Lizenz mehrere Steuererklärungen für Familienmitglieder erstellen?
Ja, in den meisten Fällen erlaubt eine Lizenz die Erstellung mehrerer Steuererklärungen für Familienmitglieder. Überprüfe jedoch die Lizenzbedingungen, um sicherzustellen, dass dies abgedeckt ist.
Muss ich für jede Steuererklärung ein neues Benutzerkonto anlegen?
Nein, du musst kein neues Benutzerkonto anlegen. Innerhalb der Software kannst du für jede Person oder jedes Unternehmen ein separates Profil erstellen.
Kann ich Daten aus dem Vorjahr in die neue Steuererklärung übernehmen?
Ja, das WISO Steuersparbuch bietet eine Datenübernahmefunktion, die es dir ermöglicht, Daten aus dem Vorjahr zu importieren, was den Prozess erheblich beschleunigt.
Was passiert, wenn ich eine Frage zur Bedienung der Software habe?
Das WISO Steuersparbuch bietet eine umfangreiche Hilfefunktion und einen Support, den du bei Fragen kontaktieren kannst. Nutze diese Ressourcen!
Kann ich meine Steuererklärung direkt über WISO an das Finanzamt senden?
Ja, das WISO Steuersparbuch unterstützt die elektronische Übermittlung deiner Steuererklärung über ELSTER, das offizielle Portal der Finanzverwaltung.
Fazit: WISO Steuersparbuch – Ein starker Helfer für mehrere Steuererklärungen
Das WISO Steuersparbuch ist ein leistungsstarkes Tool, um mehrere Steuererklärungen zu erstellen und gleichzeitig Steuern zu sparen. Nutze die vielfältigen Funktionen und Steuertipps, um das Maximum aus deiner Steuererklärung herauszuholen und vermeide unnötige Fehler, aber vergiss nie, dich bei komplexen Fällen professionell beraten zu lassen.