Du hast dich für Scalable Capital entschieden, um deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Super! Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist natürlich, zu wissen, wann du über dein Geld verfügen kannst, wenn du es einmal brauchst. Die Frage, wie lange es dauert, bis Geld zur Auszahlung verfügbar ist, ist absolut berechtigt und hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt von Scalable Capital ein, beleuchten die Kontoeröffnung, die Dauer von Auszahlungen und geben dir alle wichtigen Infos an die Hand, damit du bestens informiert bist.

Dein Scalable Capital Konto: Mehr als nur ein Depot

Bevor wir uns der Frage widmen, wie schnell du an dein Geld kommst, lass uns kurz einen Blick auf das Scalable Capital Konto selbst werfen. Denn Scalable bietet nicht nur ein Depot für Aktien und ETFs, sondern auch verschiedene Modelle, die sich in ihren Gebühren und Funktionen unterscheiden.

  • FREE Broker: Das kostenlose Modell bietet dir die Möglichkeit, ohne Ordergebühren zu handeln (ab 500€ Ordervolumen). Allerdings zahlst du hier einen Aufschlag (Spread) auf die gehandelten Wertpapiere.
  • PRIME Broker: Für eine monatliche Gebühr (derzeit 2,99€) handelst du ohne Ordergebühren und ohne Spread-Aufschlag. Dieses Modell lohnt sich vor allem, wenn du regelmäßig größere Beträge investierst.
  • PRIME+ Broker: Die Premium-Variante bietet zusätzlich einen Zins auf dein nicht investiertes Guthaben (bis zu einer bestimmten Summe, aktuell 2,6% p.a.). Dies macht es besonders attraktiv, wenn du größere Summen parken möchtest.

Wichtig: Unabhängig vom gewählten Modell ist dein Geld bis zu 100.000€ pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

Kontoeröffnung leicht gemacht: So geht's Schritt für Schritt

Die Kontoeröffnung bei Scalable Capital ist heutzutage ein Kinderspiel und komplett online abwickelbar. Hier eine kurze Anleitung:

  1. Registrierung: Besuche die Scalable Capital Website oder lade die App herunter und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse und einem sicheren Passwort.
  2. Persönliche Daten: Gib deine persönlichen Daten ein, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit.
  3. Identitätsprüfung: Verifiziere deine Identität entweder per Video-Identifikation oder per Post-Ident-Verfahren. Die Video-Identifikation ist dabei deutlich schneller.
  4. Steuerliche Angaben: Gib deine Steueridentifikationsnummer an.
  5. Risikoaufklärung: Beantworte einige Fragen zu deiner Anlageerfahrung und deinem Risikoprofil. Dies dient dem Schutz deiner Interessen.
  6. Kontoauswahl: Wähle das für dich passende Modell (FREE, PRIME oder PRIME+).
  7. AGB und Datenschutzbestimmungen: Akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen.
  8. Konto aktivieren: Überweise einen ersten Betrag auf dein Scalable Capital Konto, um es zu aktivieren.

Tipp: Halte deinen Personalausweis oder Reisepass bereit, um die Identitätsprüfung schnell abschließen zu können.

Die Gretchenfrage: Wie lange dauert's bis zur Auszahlung?

Kommen wir nun zum Kernpunkt: Die Dauer, bis dein Geld zur Auszahlung verfügbar ist. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Verfügbares Guthaben: Zunächst einmal musst du über ein verfügbares Guthaben verfügen. Das bedeutet, dass du keine offenen Orders haben darfst und dass dein Geld nicht in Wertpapiere investiert sein darf.
  • Verkaufsdauer von Wertpapieren: Wenn du Wertpapiere verkauft hast, dauert es in der Regel zwei bis drei Bankarbeitstage (T+2/T+3), bis der Verkaufserlös deinem Konto gutgeschrieben wird. Diese Zeit wird benötigt, um die Transaktion abzuwickeln.
  • Bearbeitungszeit von Scalable Capital: Scalable Capital selbst benötigt in der Regel einen Bankarbeitstag für die Bearbeitung deiner Auszahlungsanfrage.
  • Banklaufzeit: Die Überweisung von Scalable Capital zu deinem Referenzkonto dauert in der Regel einen Bankarbeitstag.

Zusammenfassend bedeutet das: Vom Verkauf deiner Wertpapiere bis zur Gutschrift auf deinem Referenzkonto können drei bis fünf Bankarbeitstage vergehen.

Beispiel:

  • Du verkaufst Aktien am Montag.
  • Der Verkaufserlös wird deinem Konto am Mittwoch oder Donnerstag gutgeschrieben.
  • Du beantragst die Auszahlung am Donnerstag.
  • Scalable Capital bearbeitet die Auszahlung am Freitag.
  • Das Geld ist am Montag auf deinem Referenzkonto.

Wichtiger Hinweis: Bankarbeitstage sind in der Regel Montag bis Freitag, Feiertage ausgenommen.

Beschleunigungsmöglichkeiten: So kommst du schneller an dein Geld

Auch wenn die oben genannte Dauer von drei bis fünf Bankarbeitstagen der Standard ist, gibt es ein paar Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen:

  • Frühzeitiger Verkauf: Verkaufe deine Wertpapiere rechtzeitig, bevor du das Geld benötigst. Plane die Bearbeitungszeiten mit ein.
  • Auszahlung früh am Tag beantragen: Beantrage deine Auszahlung möglichst früh am Tag, damit Scalable Capital sie noch am selben Tag bearbeiten kann.
  • Überprüfe deine Kontodaten: Stelle sicher, dass deine Kontodaten (IBAN) korrekt hinterlegt sind, um Verzögerungen durch fehlerhafte Angaben zu vermeiden.
  • SEPA-Echtzeitüberweisung (Instant Payment): Einige Banken bieten SEPA-Echtzeitüberweisungen an. Wenn deine Bank und Scalable Capital diese Option unterstützen, kann die Auszahlung innerhalb weniger Sekunden erfolgen. Frage bei deiner Bank nach, ob sie diese Funktion anbietet.

Achtung: SEPA-Echtzeitüberweisungen sind nicht immer kostenlos.

Gebühren bei Auszahlungen: Gibt es versteckte Kosten?

Grundsätzlich sind Auszahlungen bei Scalable Capital kostenlos. Es fallen keine Gebühren für die Auszahlung deines Geldes auf dein Referenzkonto an.

Ausnahme: Wenn du eine Auszahlung in einer Fremdwährung beantragst, können Gebühren für die Währungsumrechnung anfallen. Dies ist jedoch eher unüblich.

Problemfälle: Was tun, wenn die Auszahlung nicht ankommt?

Sollte es wider Erwarten zu Problemen bei der Auszahlung kommen, gehe wie folgt vor:

  1. Überprüfe den Status deiner Auszahlung: Logge dich in dein Scalable Capital Konto ein und überprüfe den Status deiner Auszahlung. Ist sie bereits bearbeitet und an deine Bank überwiesen worden?
  2. Kontaktiere den Scalable Capital Kundenservice: Wenn die Auszahlung bereits bearbeitet wurde und trotzdem nicht auf deinem Konto eingegangen ist, kontaktiere den Scalable Capital Kundenservice. Sie können dir Auskunft über den Verbleib des Geldes geben.
  3. Kontaktiere deine Bank: Wenn der Scalable Capital Kundenservice keine Lösung findet, kontaktiere deine Bank. Möglicherweise gibt es dort Probleme mit der Gutschrift der Überweisung.

Wichtig: Halte alle relevanten Informationen bereit, wie z.B. den Auszahlungsbetrag, das Datum der Auszahlung und deine Kontodaten.

Scalable Capital und Steuern: Was du wissen musst

Scalable Capital führt die Abgeltungssteuer (inkl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) automatisch an das Finanzamt ab. Du musst dich also in der Regel nicht selbst um die Versteuerung deiner Gewinne kümmern.

Ausnahme: Wenn du einen Freistellungsauftrag erteilt hast und dieser nicht ausreichend ist, musst du die übrigen Gewinne in deiner Steuererklärung angeben.

Tipp: Erteile Scalable Capital einen Freistellungsauftrag, um deine Gewinne bis zum Freibetrag steuerfrei zu vereinnahmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie lange dauert eine Auszahlung bei Scalable Capital? In der Regel drei bis fünf Bankarbeitstage.
  • Fallen Gebühren für Auszahlungen an? Nein, Auszahlungen sind kostenlos.
  • Kann ich eine Auszahlung beschleunigen? Ja, indem du frühzeitig verkaufst und die Auszahlung früh am Tag beantragst.
  • Was ist, wenn meine Auszahlung nicht ankommt? Überprüfe den Status und kontaktiere den Scalable Capital Kundenservice.
  • Muss ich meine Gewinne selbst versteuern? Nein, Scalable Capital führt die Abgeltungssteuer automatisch ab.

Fazit: Dein Geld, deine Zeit

Scalable Capital bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in Wertpapiere zu investieren. Die Auszahlungsdauer von drei bis fünf Bankarbeitstagen ist branchenüblich. Plane deine Auszahlungen entsprechend, um dein Geld rechtzeitig zur Verfügung zu haben. Nutze die genannten Tipps, um den Prozess gegebenenfalls zu beschleunigen. So hast du deine Finanzen und deine Zeit optimal im Griff.