Neuer Xtrackers ACWI ETF von scalable.capital - Geldanlage
Die Welt der Geldanlage kann überwältigend sein, besonders für Einsteiger. Aber was wäre, wenn es eine einfache Möglichkeit gäbe, global zu investieren und von den Wachstumschancen der Weltwirtschaft zu profitieren? Der neue Xtrackers ACWI ETF, angeboten über scalable.capital, könnte genau das sein. Dieser ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, mit einer einzigen Anlage in Tausende von Unternehmen weltweit zu investieren, und das zu oft sehr günstigen Konditionen. Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, was diesen ETF so interessant macht.
Was ist der ACWI überhaupt und warum sollte er mich interessieren?
ACWI steht für "All Country World Index". Stell dir vor, du möchtest in die gesamte Weltwirtschaft investieren, aber es ist unmöglich, alle einzelnen Aktien zu kaufen. Der ACWI Index ist wie eine Art globaler Aktienkorb. Er bildet die Performance von großen und mittelgroßen Unternehmen aus 23 Industrieländern und 24 Schwellenländern ab. Mit einem ETF, der diesen Index abbildet, investierst du also breit gestreut in die Weltwirtschaft. Das reduziert das Risiko, das entsteht, wenn du nur auf einzelne Länder oder Branchen setzt.
Warum ist das interessant? Diversifikation ist das A und O beim Investieren. Mit dem ACWI ETF streust du dein Kapital über viele verschiedene Länder und Unternehmen. Das bedeutet, dass du nicht so stark von der Entwicklung einzelner Unternehmen oder Länder abhängig bist. Sollte es in einem Land mal nicht so gut laufen, wird das durch die Performance anderer Länder ausgeglichen.
scalable.capital und Xtrackers: Ein starkes Team für deine Geldanlage
scalable.capital ist ein bekannter Online-Broker, der sich auf den einfachen und kostengünstigen Zugang zu Kapitalmärkten spezialisiert hat. Xtrackers ist die ETF-Marke von DWS, einem der größten Vermögensverwalter Europas. Die Partnerschaft zwischen scalable.capital und Xtrackers bietet Anlegern eine attraktive Kombination aus günstigen Gebühren und einem breiten Angebot an ETFs.
Was bedeutet das für dich? Du profitierst von den günstigen Konditionen von scalable.capital und der Expertise von Xtrackers. Das bedeutet potenziell niedrigere Kosten für deine Geldanlage und Zugang zu einem gut diversifizierten ETF-Portfolio.
Der Xtrackers ACWI ETF: Was steckt im Detail?
Dieser ETF bildet den MSCI ACWI Index nach. Das bedeutet, er kauft die Aktien, die im Index enthalten sind, in ähnlicher Gewichtung. Dadurch spiegelt die Performance des ETFs die Performance des Index wider.
Wichtige Kennzahlen:
- Index: MSCI ACWI
- Replikationsmethode: In der Regel physisch (d.h. der ETF kauft die Aktien tatsächlich)
- Ausschüttungsart: Thesaurierend (die Erträge werden automatisch wieder angelegt) oder ausschüttend (die Erträge werden an die Anleger ausgezahlt) – hier ist es wichtig, auf die spezifische Variante des ETFs zu achten.
- Gesamtkostenquote (TER): Die TER ist ein wichtiger Indikator für die Kosten eines ETFs. Sie gibt an, welche jährlichen Kosten für die Verwaltung des ETFs anfallen. Achte auf eine möglichst niedrige TER, da diese deine Rendite schmälert.
- Fondsvolumen: Ein höheres Fondsvolumen deutet in der Regel auf eine höhere Liquidität hin. Das bedeutet, dass du den ETF leichter kaufen und verkaufen kannst.
Achte darauf: Überprüfe vor dem Kauf, ob der ETF thesaurierend oder ausschüttend ist, je nachdem, was du bevorzugst. Die TER und das Fondsvolumen sollten ebenfalls geprüft werden.
Die Vorteile des Xtrackers ACWI ETF über scalable.capital
- Breite Diversifikation: Wie bereits erwähnt, investierst du mit diesem ETF in die gesamte Weltwirtschaft.
- Geringe Kosten: ETFs sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds. Bei scalable.capital profitierst du zusätzlich von günstigen Gebühren für den Handel mit ETFs.
- Einfacher Zugang: Über die Plattform von scalable.capital kannst du den ETF einfach und bequem kaufen und verkaufen.
- Transparenz: Du kannst jederzeit einsehen, welche Aktien im ETF enthalten sind und wie sich der Index entwickelt.
- Flexibilität: Du kannst den ETF jederzeit kaufen oder verkaufen, ohne an feste Laufzeiten gebunden zu sein.
- Sparplanfähig: Viele ACWI ETFs sind sparplanfähig, was bedeutet, dass du regelmäßig kleine Beträge investieren kannst. Das ist ideal für langfristigen Vermögensaufbau.
Die Nachteile, die du kennen solltest
- Marktrisiko: Wie alle Aktieninvestitionen ist auch der ACWI ETF dem Marktrisiko ausgesetzt. Das bedeutet, dass der Wert des ETFs schwanken kann.
- Währungsrisiko: Da der ETF in Aktien aus verschiedenen Ländern investiert, bist du dem Währungsrisiko ausgesetzt. Wechselkursschwankungen können deine Rendite beeinflussen.
- TER: Obwohl ETFs generell kostengünstig sind, fallen dennoch Kosten an. Die TER schmälert deine Rendite.
- Nachbildungsfehler (Tracking Difference): Der ETF bildet den Index nicht immer perfekt nach. Es kann zu Abweichungen zwischen der Performance des ETFs und der Performance des Index kommen.
Wichtig: Informiere dich gründlich über die Risiken, bevor du in den ETF investierst.
Für wen ist der Xtrackers ACWI ETF geeignet?
Der Xtrackers ACWI ETF ist besonders geeignet für:
- Einsteiger: Die breite Diversifikation macht ihn zu einer guten Wahl für Anleger, die gerade erst anfangen, sich mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen.
- Langfristige Anleger: Der ETF ist ideal für den langfristigen Vermögensaufbau, da er von den Wachstumschancen der Weltwirtschaft profitiert.
- Anleger, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, global zu investieren.
- Anleger, die einen Baustein für ein breit diversifiziertes Portfolio suchen.
Wie du den Xtrackers ACWI ETF bei scalable.capital kaufst
- Konto eröffnen: Wenn du noch kein Konto bei scalable.capital hast, musst du zunächst ein Konto eröffnen. Der Prozess ist in der Regel online und dauert nur wenige Minuten.
- Geld einzahlen: Nachdem dein Konto eröffnet wurde, musst du Geld auf dein Konto einzahlen.
- ETF suchen: Suche in der Suchleiste nach dem Xtrackers ACWI ETF (achte auf die ISIN oder WKN, um den richtigen ETF zu finden).
- Order aufgeben: Gib deine Order auf, indem du die Anzahl der Anteile angibst, die du kaufen möchtest.
- Order bestätigen: Überprüfe deine Order noch einmal und bestätige sie dann.
Tipp: Nutze Sparpläne, um regelmäßig kleine Beträge zu investieren und vom Cost-Average-Effekt zu profitieren.
Alternativen zum Xtrackers ACWI ETF
Es gibt natürlich auch Alternativen zum Xtrackers ACWI ETF. Dazu gehören andere ACWI ETFs von anderen Anbietern, aber auch ETFs, die andere globale Indizes abbilden, wie zum Beispiel den FTSE All-World Index.
Vergleich: Vergleiche die TER, das Fondsvolumen und die Replikationsmethode der verschiedenen ETFs, um den für dich passenden ETF zu finden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Was ist ein ETF? Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der einen Index abbildet.
- Was ist die TER? Die TER (Total Expense Ratio) gibt die jährlichen Kosten für die Verwaltung des ETFs an.
- Was bedeutet "thesaurierend"? Thesaurierend bedeutet, dass die Erträge des ETFs automatisch wieder angelegt werden.
- Was bedeutet "ausschüttend"? Ausschüttend bedeutet, dass die Erträge des ETFs an die Anleger ausgezahlt werden.
- Ist der Xtrackers ACWI ETF sicher? Wie alle Aktieninvestitionen ist auch der ACWI ETF mit Risiken verbunden. Es gibt keine Garantie für Gewinne.
- Wie viel Geld sollte ich investieren? Das hängt von deiner individuellen finanziellen Situation und Risikobereitschaft ab. Beginne mit kleinen Beträgen und erhöhe deine Investitionen, wenn du dich sicherer fühlst.
- Kann ich den ETF jederzeit verkaufen? Ja, du kannst den ETF jederzeit während der Börsenöffnungszeiten verkaufen.
- Was ist die ISIN oder WKN? Die ISIN (International Securities Identification Number) und die WKN (Wertpapierkennnummer) sind eindeutige Kennnummern für Wertpapiere.
Fazit: Eine solide Basis für dein globales Investment
Der Xtrackers ACWI ETF, angeboten über scalable.capital, ist eine attraktive Option für Anleger, die breit gestreut und kostengünstig in die Weltwirtschaft investieren möchten. Denke daran, dich vorab gut zu informieren und deine Investitionsentscheidungen auf deine persönliche Situation abzustimmen, bevor du mit dem Investieren beginnst.